Welche Schritte solltet ihr nach der Verlobung zuerst angehen ?
In der Hochzeitsplanung ist es wichtig einen roten Faden zu haben. Um keine Bereiche zu vergessen oder Fehler zu vermeiden ist es hilfreich einen Ablaufplan zu haben und diesen auch Schritt für Schritt zu befolgen. Jeder Anfang ist schwer, deswegen habe ich hier die ersten und wichtigsten Schritte für euch zusammen gefasst. Für einen besseren Überblick findet ihr im Anschluss eine Checkliste für eure Hochzeitsplanung zum Downloaden.
01. Basics besprechen
Der allererste Schritt in der Hochzeitsplanung ist extrem wichtig und sollte auch während der Planung sehr gepflegt werden. Die Kommunikation in der Hochzeitsplanung zwischen Braut & Bräutigam ist wie in einer Beziehung das A & O. Setzt euch zusammen und besprecht folgende Punkte

- Wann möchtet ihr heiraten? Welche Jahreszeit ? Welches Jahr ? Welcher Monat ? Muss es ein Samstag sein oder kann die Hochzeit auch an einem Wochentag stattfinden ?
- Welche Prioritäten habt ihr ?
- In welchem Umkreis möchtet ihr heiraten ?
- Wie viele Gäste möchtet ihr einladen ?
- Welche Art von Trauung wünscht ihr euch ?
- Wie hoch soll euer Budget sein ?
- Welche Location stellt ihr euch vor ? (Schloss, Burg, Restaurant, Landgut, Orangerie, am Wasser, Eventhalle, Eventscheune)
02. Vorbereitung
Es ist wichtig den Überblick während der Hochzeitsplanung nicht zu verlieren. Hierfür solltet ihr euch richtig Vorbereiten zum Beispiel mit einer extra E-mail Adresse, da auf euch sehr viele Angebote und vor allem viel Kommunikation mit Location und weiteren Dienstleister zukommen. Erstellt Tabellen für ein Tagesplan, Budgetplan und eure Gästeliste.
Der Tagesplan darf vorerst sehr grob gestaltet werden. Aus diesem sollte man herauslesen können, wie der Tag ablaufen soll. Wann und Wo findet die Trauung statt ? Wann findet das Dinner statt ? Wann fängt die Party an ? Von wann bis wann sollte die Location verfügbar sein ?
Die Gästeliste sollte im Gegensatz zum Tagesplan schon etwas genauer sein. Da die Anzahl der Gäste für die Kapazität der Location, das Catering und das Budget eine große Rolle spielen. Einigt euch von Anfang an, ob ihr groß oder eher klein heiraten möchtet.
Der Budgetplan sollte während der Planung regelmäßig aktualisiert werden. Am Anfang ist es wichtig, das Budget unter euren Prioritäten aufzuteilen, z.B. ist euch die Location und der Fotograf besonders wichtig und hier seid ihr auch bereit mehr auszugeben, als für andere Bereiche. Hinterlegt auch Dinge unter Extras, die ihr euch vorstellt aber die nicht unbedingt sein müssen.
03. Location
Ihr benötigt eine Location für euer Getting Ready, die Trauung, die Hochzeitsfeier, das Brautpaar Shooting und eine Übernachtungsmöglichkeit. Es ist natürlich von Vorteil alles an einem Ort zu haben, jedoch kann sich die Location suche schwieriger gestalten, wenn ihr auf eure Prioritäten besteht, den richtigen Stil wünscht, das Budget im Rahmen halten wollt und dann noch alles an einem Ort haben möchtet. Es ist nicht unmöglich aber ihr solltet euch viel Zeit für die Recherche und das Anfragen der Location einplanen. Um keine Zeit zu verschwenden solltet ihr auch hier euch in euren Wünschen und Vorstellungen einig sein und bereit sein auch mal kleine Kompromisse einzugehen.
Worauf solltet ihr bei der Location achten ?

- Stil der Location
- Kapazität
- Ist eine freie Trauung möglich ?
- Schlecht-Wetter-Alternative
- Parkplätze
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Sperrstunde & Lautstärkebegrenzung
- Mindestanzahl der Gäste
- Getting Ready Raum vorhanden
- Bietet die Location ein Catering an ?
- Ist die Location an Dienstleister gebunden ?
- Berechnet die Location Korkgeld oder Tellergeld ?
- Werden Menü- & Barkarten erstellt ?
- Extra Kosten für Tischdecken, Servietten, Nachtzuschlag, Verlängerung der Pauschalen & vieles mehr
04. Erste Dienstleister
Brautpaare machen oft den Fehler, einfach darauf los zu planen und kommen dann an den Punkt, wo Sie nicht weiter kommen oder den Überblick verlieren. Wenn ihr anfängt Dienstleister zu buchen, dann solltet ihr auch hier logisch vorgehen. Ihr solltet zuerst die Dienstleister buchen, die an einem Tag nur auf einer Hochzeit sein können, denn diese sind meisten schneller ausgebucht.
Welche Dienstleister solltet ihr zuerst buchen ?

- Location
- Catering
- Fotograf- & Videograf
- DJ/Band/Sänger
- Traurednerin
- Musik während der Trauung
- Wedding Day Manager
- Moderator
- Stylistin
05. Weitere Dienstleister
Weiter geht es mit den restlichen Dienstleistern. Hier spielen eure Prioritäten auch eine sehr große Rolle zum Beispiel bei den Einladungskarten, könnt ihr zwischen handgemachter Papeterie oder online Vorlagen wählen. Wenn ihr Online Karten bevorzugt, aber das Design selbst gestalten möchtet, dann kann ich euch Canva sehr empfehlen. Bevor ihr den Floristen und den Dekorateur anfragt, solltet ihr unbedingt ein Deko-Konzept erstellen. Es ist natürlich von Vorteil wenn ihr einen Floristen sucht, der gleichzeitig auch Deko Artikel verleiht.
- Einladungskarten
- weitere Karten wie Willkommensschild, Namenskarten, Sitzplan, Tischnummern, Menükarten und wenn benötigt Wegweiser
- Hochzeitstorte
- Floristin
- Dekorateur
- Brautkleid & Accessoires
- Anzug
- Ringe
06. Deko-Konzept
Beim erstellen eines Deko Konzeptes solltet ihr auf den Stil der Location achten und vor allem euren Stil mit einbringen. Als erstes solltet ihr euch über die Farben Gedanken machen, in der Regel wählt man 2-4 Farben, die gemeinsam harmonieren. Anschließend solltet ihr eine Präsentation mit mehreren Moodboards erstellen. Pro Seite solltet ihr jeweils 1-2 Bereiche ausarbeiten. Das Moodboard sollte die Bereiche Trauung, Tischdeko (Kerzen, Platzteller, Vasen, Servietten, Tischdecke), Raumdeko, Torte, Brautstrauß, Anstecker, Sitzplan und weitere Karten wie Namensschilder, Tischnummern, Menükarten oder Wegweiser beinhalten. Hier solltet ihr auch Extras festhalten wie extra Möbel, Lichterkette, Fotobox, Gästebuch und vieles mehr.
Ihr solltet in der Präsentation unbedingt die Location zeigen, denn so kann der Dekorateur das Deko Konzept sich besser vorstellen & hat eventuell den ein oder anderen Tipp für euch. Haltet für eine bessere Planung auch die Tischaufteilung fest und vor allem ob es runde Tische oder Tafeln werden.
TIPP: Für die Präsentation könnt ihr Canva nutzen !
07. Wichtige Details
Eure Hochzeit nimmt langsam Form an und ihr könnt euch den Tag schon viel besser vorstellen. Die wichtigsten Bereiche sind erledigt und jetzt geht es an die Detail Planung. Hier solltet ihr euch über Extras auf eurer Hochzeit Gedanken machen. Diese Extras sind natürlich vom restlichen Budget, euren Prioritäten und auch von der Hochzeitsgesellschaft abhängig.

- Hotelkontingent
- Kinderbetreuung
- Hochzeitsauto
- Ringbox
- Gästebuch
- Unterhaltung der Gäste
- Gastgeschenke
- Sitzordnung
- Tagesbegleitung durch Moderator oder Wedding Day Manager
- Hochzeitstanz
Kostenlose Checkliste
Wenn ihr einen besseren Überblick über eure Hochzeitsplanung haben möchtet, dann habt ihr hier die Möglichkeit kostenlos und unverbindlich meine Checkliste zu erhalten. Dafür müsst ihr mir nur ein Kommentar hinterlassen und ich schicke euch diese zu.

Weitere Beiträge

Die schönsten Hochzeitslocations am Wasser in Heidelberg & der Umgebung
-the perfect Place- Bei der Hochzeitsplanung ist die Location Suche sehr Zeitaufwendig und Nervenaufreibend. Besonders wichtig bei der Location Suche ist, sich die Bankettmappe sehr sorgfältig durchzulesen und alle Möglichkeiten zu prüfen z.B. ist der Saal für eure Gästeanzahl geeignet? Wünscht ihr eine freie Trauung ? Wünscht ihr euch ein

Die wichtigsten Kosten einer Hochzeitslocation in Heidelberg
Welche Kosten kommen bei einer Location auf euch zu ? Mit einer Location kommen einige Kosten auf euch zu. Aber welche genau ? Es gibt die Basic Kosten, die bei jeder Location anfallen und es gibt Kosten die als Extras zählen, die jedoch fast für jede Hochzeit benötigt werden. Deswegen

Wedding Day Managerin: Warum Sie ein Must-have ist & welche Aufgaben Sie übernimmt ?
Was ist eine Wedding Day Managerin ? Eine Wedding Day Managerin begleitet eure Hochzeit und ist für alle organisatorischen Aufgaben verantwortlich. Sie sorgt für einen reibungslosen Tagesablauf, hält Rücksprachen mit Dienstleistern, steht als Ansprechpartner für Gäste zur Verfügung und übernimmt auch den Aufbau der Sachen, die sonst keiner macht. Durch eine

Die ersten & wichtigsten Schritte bei der Hochzeitsplanung
Welche Schritte solltet ihr nach der Verlobung zuerst angehen ? In der Hochzeitsplanung ist es wichtig einen roten Faden zu haben. Um keine Bereiche zu vergessen oder Fehler zu vermeiden ist es hilfreich einen Ablaufplan zu haben und diesen auch Schritt für Schritt zu befolgen. Jeder Anfang ist schwer, deswegen

Unnötige Hochzeitskosten, die Brautpaare verhindern können !!
Welche Kosten könnt ihr bei der Hochzeitsplanung verhindern ? Bei jeder Hochzeit gibt es die Basic Kosten, um die Brautpaare nicht herum kommen und es gibt auch Kosten, die Brautpaare bei ihrer Hochzeitsplanung mit den richtigen Tipps und Tricks einsparen können. Diese verrate ich euch hier ! Natürlich kommt es

einzigartige Hochzeitslocations in Heidelberg & Umgebung, die du kennen musst !
Was gibt es bei der Locationsuche in Heidelberg & Umgebung zu beachten ? Die Location ist der Grundbaustein bei jeder Hochzeitsplanung. Dieser Schritt sollte sehr ausführlich bedacht werden, ihr solltet euch richtig informieren und vor allem eure Prioritäten setzen. Achtet besonders auf Dinge wie Gästeanzahl, Ort für die Trauung, Sperrstunde,