Welche Kosten könnt ihr bei der Hochzeitsplanung verhindern ?
Bei jeder Hochzeit gibt es die Basic Kosten, um die Brautpaare nicht herum kommen und es gibt auch Kosten, die Brautpaare bei ihrer Hochzeitsplanung mit den richtigen Tipps und Tricks einsparen können. Diese verrate ich euch hier ! Natürlich kommt es auf die Höhe des Budgets an und darauf welche Prioritäten das Brautpaar setzt. Jedes Brautpaar sollte für ihre Hochzeit so viel ausgeben wie sie können und vor allem wollen, jedoch ist es bei einem kleineren Budget um so wichtiger genaue Prioritäten zusetzen.
Die Basic Kosten

01.
Location & catering
Die Location ist der Grundbaustein jeder Hochzeitsplanung. Diese sollte den Stil eurer Hochzeit wieder spiegeln. Es ist wichtig vor der Location suche eure Prioritäten zu setzen und ein Budget für die Location und das Catering zu bestimmen. Hierfür könnt ihr mit 140-200 € pro Gast rechnen, dies ist abhängig von euren Wünschen und Vorstellungen. Das Essen ist eins der Dinge, die euren Hochzeitsgästen am meisten in Erinnerung bleiben.
02.
Trauung
Auch hier habt ihr die Qual der Wahl, soll es eine Standesamtliche Trauung, eine Kirchliche Trauung, eine freie Trauung oder eine Mischung von 2 Trauungen werden. Bei einer standesamtlichen und einer kirchlichen Trauung solltet ihr beachten, dass ihr hier vorher selbst dekorieren müsst und nach der Trauung schnell abbauen, denn das nächste Paar steht schon von der Tür. Bei der freien Trauung seid ihr bei allen sehr frei.
03. Brautkleid,
Anzug & Ringe
Die Kleidung wird oft immer weiter nach hinten in der Planung geschoben, da viele schon wissen was sie wollen und denken, sie brauchen nicht so viel Zeit. Das ist falsch! Brautkleider sollten 6-8 Monate vor der Hochzeit bestellt werden. Neben den Kosten für das Brautkleid und den Anzug selbst solltet ihr an die extra Kosten denken, wie Schuhe, Accessoires, Änderungskosten und eventuell Kosten für die Anprobe.
04.
Hochzeitstorte
Bei eurer Hochzeitstorte solltet ihr euch neben dem Design und dem Geschmack auch Gedanken über den Auftritt der Torte machen. Möchtet ihr die Torte mit dem Dessert oder als Dessert servieren. Das ist für die Größe der Torte sehr ausschlaggebend. Auch hier sind eure Prioritäten gefragt, ist es euch wichtiger eine pompöse Torte zu haben oder euren Gästen mehr Auswahl zu bieten ?
05. Fotograf & DJ/Band/Sänger
Diese zwei Dienstleister sind mit Abstand die wichtigsten Dienstleister auf eurer Hochzeit und sollten nach der Location als erstes gebucht werden. Hier solltet ihr nicht sparen und professionelle Dienstleister wählen. Die Aufnahmen vom Fotografen sind die einzigen Erinnerungen die euch am Ende bleiben und sollten eure Wünsche und Vorstellungen erfüllen. Für eine erfolgreiche Hochzeitsfeier ist ein professioneller DJ zuständig, dieser weiß wie er am besten eure Gäste auf die Tanzfläche bringt und die Stimmung den ganzen Abend auf dem höhe Punkt hält.
06. Einladungen
& weitere Karten
Um die Einladungen und weitere Karten wie Menükarten, Namensschilder, Sitzplan oder Tischnummern kommt ihr nicht herum. Jedoch könnt ihr wählen ob diese für euch individuell angefertigt werden, ob ihr euer Design online selbst gestaltet oder online eine fertige Vorlage bestellt. Die Kostenspanne ist enorm und ist abhängig von euren Wünschen.
Unnötige Hochzeitskosten

Save the Date Karten
Wer sehr weit im Voraus oder eine Hochzeit im Ausland plant, sollte auf jeden Fall Save the Date Karten verschicken. Aber ab wann sind diese Karten sinnvoll ? In der Regel verschickt man Save the Date Karten 8-12 Monate vor der Hochzeit. Um Kosten zu sparen, könnt ihr die Karten auch Digital als Foto oder Video verschicken, so könnt ihr euer Budget in die Einladungskarten investieren & diese hochwertiger gestalten.

Einladungskarten
Brautpaare investieren viel mehr Zeit in das Design der Einladungskarte, anstatt mehr über den Inhalt und die Kosten nachzudenken. Ihr solltet bei den Einladungen darauf achten, nicht an jeden einzelnen Gast eine Karte zu verschicken, sondern pro Pärchen oder pro Familie, wenn natürlich auch alle aus der Familie eingeladen sind. Verhindert +1 Einladungen, wenn ihr nicht genau wisst, dass der Gast auch eine explizite Begleitperson hat, die ihr auch kennt und vor allem auch mögt.

Gästeliste
Die Gäste sind der größte Kostenfaktor bei der Hochzeitsplanung, also überdenkt eure Gästeliste nochmal. Den Fakt ist, oft werden Gäste eingeladen die für das Brautpaar keine wichtige Rolle spielen. Diese werden aus Höflichkeit, den Eltern zu liebe oder aus schlechtem Gewissen eingeladen. Das sollte so nicht sein. Abgesehen davon, dass ihr eine Menge Geld pro Person zahlt, sorgen die richtigen Gäste auch für die gewünschte Stimmung auf der Hochzeit.

Blumen & Dekoration
Die Blumen und die Dekoration auf der Hochzeit kann euer Hochzeitsbudget auch enorm sprengen, deswegen solltet ihr die Hochzeitsfloristik auch richtig einsetzen. Die Blumen von der Trauung in der Kirche oder von der freien Trauung, könnt ihr auch erneut beim Sektempfang, im Festsaal oder als Fotowand präsentieren. Für pompöse und doch kostengünstige Blumengestecke könnt ihr viel mit Eukalyptus oder Schleierkraut dekorieren.
Auch mit dem richtigen Deko-Konzept könnt ihr eure Hochzeit mit wenig Dekoration hochwertig aussehen lassen. Dekoriert mit vielen Kerzen, so könnt ihr weniger Blumen benutzen und schafft damit eine gemütliche und romantische Atmosphäre.

Traurednerin
Eine professionelle Traurednerin kostet 1200 – 1700 €. Diese kommt jedoch nicht einfach zur Hochzeit, hält 30 Minuten eine Rede und das wars. In diesem Honora ist stundenlange Vorbereitung, mehrere Vorgespräche und eine persönliche und individuelle Rede beinhaltet. Dazu hat eine professionelle Traurednerin mehrere Kontakte und kann sofort für Ersatz sorgen, wenn diese Ausfallen sollte.
Die Kostengünstige Möglichkeit ist, die Traurednerin durch einen geliebten Menschen zu ersetzen. Das machen viele Brautpaare nicht nur um Kosten zu sparen, sondern auch um die Trauung persönlicher und emotionaler zu gestalten. Eine Trauung durch die Brautmama, der Trauzeugin oder der Geschwister macht eure Trauung einzigartig und unvergesslich.

Fingerfood beim Sektempfang
Der Ablauf eurer Hochzeit kann sich auch auf eure Hochzeitskosten auswirken. Bei einer freien Trauung seid ihr zeitlich nicht eingegrenzt, dies solltet ihr richtig nutzen. Plant eure Trauung auf den späten Nachmittag zum Beispiel um 15 Uhr, so könnt ihr den Sektempfang kürzer halten und das Essen passend zum Abend servieren. Damit könnt ihr euch das Fingerfood beim Sektempfang sparen, da die Gäste nicht hungrig zur Trauung erscheinen und es nicht all zu lange dauert bis das Essen serviert wird.

Getränke auf der Hochzeit
Die meisten Locations bieten Getränkepauschalen an, damit habt ihr zwar beim kalkulieren eures Budgets während der Hochzeitsplanung einen besseren Überblick und wisst von Anfang an wie viel ihr pro Gast bezahlen müsst, habt jedoch auch einen Nachteil da eine Abrechnung nach Verbrauch meistens günstiger ist als die Pauschale.
Trotzdem könnt ihr auch hier euer Budget sinnvoll aufteilen. Achtet darauf, dass die Getränkepauschale erst ab dem Essen startet, die Pauschale für die Cocktails erst nach dem Essen, seid aufmerksam auf wie viel Stunden die Pauschale begrenzt ist und wie viel die Verlängerung kostet.
Wenn ihr Getränke mitbringen möchtet, zum Beispiel für den Sektempfang oder Schnaps für die Party dann fragt unbedingt bei der Location nach, ob diese Korkgeld berechnet.

Hochzeitstorte
Wann serviert man die Torte auf einer Hochzeit ? Eine viel diskutierte Frage, hier gibt es kein Richtig oder Falsch, jedoch Vorschläge wie ihr die Stimmung aufrecht erhält und dazu noch Kosten einsparen könnt. Ein absolutes No Go ist es, die Torte zum Mitternacht zu serviere, dadurch wird die Party unterbrochen, die Gäste setzen sich hin, essen ein Stück sahnige Torte und der DJ wird herausgefordert, die Gäste wieder zum Tanzen zu motivieren.
Stattdessen könnt ihr die Hochzeitstorte zum Dessert anbieten, somit kann die Torte kleiner ausfallen, da nicht jeder Gast Torte mag und zum anderen bietet ihr den Gästen damit auch mehr Auswahl.
Eine zweite Möglichkeit wäre die Torte als Dessert anzubieten, hier könnt ihr auf weiteres Dessert verzichten und eure Torte darf groß und pompös ausfallen. Damit wird euer Tortenanschnitt zum Highlight und die Hochzeitstorte bekommt die Aufmerksamkeit, die sie verdient.

Gastgeschenke
Kein Muss aber ein nice to have – die Gastgeschenke. Viele Brautpaare und Gäste finden Gastgeschenke absolut wichtig, andere finden sie komplett unnötig. Jedes Brautpaar sollte selbst entscheiden ob das Ihnen wichtig ist oder ob sie lieber dieses Geld in etwas anderes investieren.
Auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist solltet ihr euch intensiv darüber Gedanken machen. Denn das schlimmste wäre, wenn ihr euch für Gastgeschenke entscheidet und diese dann entweder nicht mit genommen werden weil sie nicht interessant genug sind oder absichtlich liegen gelassen werden weil die Gäste nichts damit anfangen können.
Da ihr es jedoch nicht jedem Gast recht machen könnt, würde ich euch empfehlen auf Gastgeschenke zu verzichten.

Unterhaltung auf der Hochzeit
Jedes Brautpaar wünscht sich eine erfolgreiche und unvergessliche Hochzeitsfeier, über die noch Jahrelang positiv gesprochen wird. Eine tolle Location, leckeres Essen und das passende Programm sind dafür ausschlaggebend.
Viele Brautpaare planen deshalb so viel es geht für diesen einen Tag ein. Das ist komplett Falsch ! Denn zu viel Programm überfordert die Gäste, sie kommen nicht dazu den Moment zu genießen, sich mit anderen Gästen zu unterhalten und fühlen sich wie auf einem Laufband. Das sorgt dafür, dass die Zeit noch schneller wie sonst vergeht und die Gäste am Ende sagen „das war alles zu viel“.
Es sollte das richtige Programm gewählt werden, dass zum Brautpaar und zu den Gästen passt. Denn es ist wichtig, dass wenn ein Ritual geplant wird, es auch zum Brautpaar passt und sie dieses vom Herzen erfüllen. Bei den Spielen ist es besonders wichtig, dass die Gäste auch mit machen und Spaß dabei haben.
Auch wenn Viele Gastbeiträge gut gemeint sind, solltet ihr Maximal 3 Gastbeiträge einplanen und diese sollten jeweils Maximal 10 Minuten dauern.

Mitternachtssnack
Ein großzügiges Menü/Buffet und dann auch noch ein Mitternachtssnack? Ja, auf jeden Fall ! Ein deftiger oder leichter Snack nach einer erfolgreichen Party ist ein Muss.
Was viele Brautpaare jedoch nicht bedenken, dass der Mitternachtssnack nicht für die komplette Gästeanzahl bestellt werden sollte. Denn die meisten Gäste bleiben nicht bis zum Schluss, weil sie entweder Älter sind, Kinder zuhause haben oder einfach nicht die Partymenschen sind, die bis zum Mitternacht bleiben. Es reicht völlig aus wenn ihr für 50-60 % der Gäste einen Mitternachtssnack bestellt.
Hier solltet ihr selbst einschätzen, wie lange eure Hochzeitsgesellschaft feiert.
Fazit: Es gibt Bereiche wo jeder Sparen kann aber natürlich nicht muss !
Es ist immer abhängig von den Prioritäten des Brautpaares. Wenn euch z.B. Einladungskarten besonders wichtig sind, dann solltet ihr bei diesen nicht sparen.
Weitere Beiträge

Die schönsten Hochzeitslocations am Wasser in Heidelberg & der Umgebung
-the perfect Place- Bei der Hochzeitsplanung ist die Location Suche sehr Zeitaufwendig und Nervenaufreibend. Besonders wichtig bei der Location Suche ist, sich die Bankettmappe sehr sorgfältig durchzulesen und alle Möglichkeiten zu prüfen z.B. ist der Saal für eure Gästeanzahl geeignet?

Die wichtigsten Kosten einer Hochzeitslocation in Heidelberg
Welche Kosten kommen bei einer Location auf euch zu ? Mit einer Location kommen einige Kosten auf euch zu. Aber welche genau ? Es gibt die Basic Kosten, die bei jeder Location anfallen und es gibt Kosten die als Extras

Wedding Day Managerin: Warum Sie ein Must-have ist & welche Aufgaben Sie übernimmt ?
Was ist eine Wedding Day Managerin ? Eine Wedding Day Managerin begleitet eure Hochzeit und ist für alle organisatorischen Aufgaben verantwortlich. Sie sorgt für einen reibungslosen Tagesablauf, hält Rücksprachen mit Dienstleistern, steht als Ansprechpartner für Gäste zur Verfügung und übernimmt auch

Die ersten & wichtigsten Schritte bei der Hochzeitsplanung
Welche Schritte solltet ihr nach der Verlobung zuerst angehen ? In der Hochzeitsplanung ist es wichtig einen roten Faden zu haben. Um keine Bereiche zu vergessen oder Fehler zu vermeiden ist es hilfreich einen Ablaufplan zu haben und diesen auch

Unnötige Hochzeitskosten, die Brautpaare verhindern können !!
Welche Kosten könnt ihr bei der Hochzeitsplanung verhindern ? Bei jeder Hochzeit gibt es die Basic Kosten, um die Brautpaare nicht herum kommen und es gibt auch Kosten, die Brautpaare bei ihrer Hochzeitsplanung mit den richtigen Tipps und Tricks einsparen

einzigartige Hochzeitslocations in Heidelberg & Umgebung, die du kennen musst !
Was gibt es bei der Locationsuche in Heidelberg & Umgebung zu beachten ? Die Location ist der Grundbaustein bei jeder Hochzeitsplanung. Dieser Schritt sollte sehr ausführlich bedacht werden, ihr solltet euch richtig informieren und vor allem eure Prioritäten setzen. Achtet